1. Datenschutz-Grundlagen
Als Anbieter einer Finanzplattform für Unternehmer behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform jolenthuriva.com und beschreibt umfassend unsere Datenschutzpraktiken.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist jolenthuriva, Str. der Deutschen Einheit 66, 39326 Wolmirstedt, Deutschland. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Anfragen und Anliegen.
Unsere Budgetierungs-Software für Unternehmer verarbeitet verschiedene Arten von Daten, um Ihnen optimale Finanzdienstleistungen bieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen Daten für die Vertragserfüllung und solchen, die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben Ihre Daten auf verschiedene Weise, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung befolgen. Das bedeutet, wir sammeln nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Datenart | Beispiele | Erhebungsgrund |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon, Adresse | Kontoeröffnung und Kommunikation |
Finanzdaten | Budgets, Ausgaben, Einnahmen | Budgetierungs-Service |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser, Aktivitäten | Plattform-Optimierung |
Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Mitarbeiterzahl | Personalisierte Beratung |
Bei der Nutzung unserer Plattform werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Informationen helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jede Verwendung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services, Kontoverwaltung und Kundenbetreuung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich
- Berechtigte Interessen: Plattform-Sicherheit, Betrugsschutz und Service-Verbesserungen
- Einwilligung: Marketing-Kommunikation und erweiterte Analysefunktionen (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Kundenservice: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung technischen Supports
- Produktentwicklung: Verbesserung bestehender Features und Entwicklung neuer Funktionen
Für alle Verarbeitungsaktivitäten, die über die reine Vertragserfüllung hinausgehen, holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
Technische Dienstleister: Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten IT-Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Rechtliche Anforderungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere steuerliche Meldepflichten und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkreten Verdachtsfällen.
Internationale Transfers: Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@jolenthuriva.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit: Unsere Systeme sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert. Nur autorisierte Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, haben Zugriff. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.
Regelmäßige Updates: Unsere Sicherheitssysteme werden kontinuierlich aktualisiert und durch externe Sicherheitsexperten regelmäßig überprüft. Bei erkannten Schwachstellen ergreifen wir umgehend entsprechende Maßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten: Daten zur Vertragsabwicklung bewahren wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende).
Marketing-Daten: Haben Sie in Marketing-Kommunikation eingewilligt, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie einer weiteren Nutzung widersprechen.
Technische Logs: Server-Logs und Sicherheitsprotokolle werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.